Es wird in diesen Fragebögen einige Punkte geben, welche auch nicht hochsensible Menschen mit einem klaren Ja beantworten würden. Vieles bezieht sich auch auf Charakterzüge, gemachte, einschneidende Erfahrungen, Muster und eigene emotionale Geschichten. Viele Punkte kennt also jeder von uns. Meist sind diese Eigenschaften aber weniger ausgeprägt oder sie lenken nicht hochsensible weniger vom Hier und Jetzt und von sich selber ab. Die Menge der zutreffenden Eigenschaften ist letztendlich massgebend. Zudem ist es fast immer so, dass sich hochsensible in diesen Aufzählungen übermässig erleichtert, erkannt und abgeholt fühlen. Was bei nicht Hochsensiblen nicht der Fall sein dürfte. Von aussen kann die Hochsensibilität nicht diagnostiziert werden, da vieles nur durch die eigene Reflexion und das Wissen über das eigene Innenleben und Körpergefühl in entsprechenden, oft spontanen Situationen erkannt und bestätigt werden kann.
Wenn du zwei Drittel und mehr mit ja beantwortest, du gerade dich beim Lesen dieser Fragen besonders abgeholt und verstanden fühltest, darfst du dich mit grosser Wahrscheinlichkeit zu den HSP's zählen. Es sei denn, du befindest dich momentan in einer ausserordentlichen Belastungssituation.
Wenn du zwei Drittel der Fragen mit Ja beantwortest, ist dein Kind mit grosser Wahrscheinlichkeit hochsensibel. Es sei denn, es befindet sich momentan in einer ausserordentlich belastenden Lebenssituation.